News

News      2025   2024 

März 2025

Aktuelles: Internationale Woche gegen Rassismus (17. bis 30. März 2025)

März 2025

Aktuelles: Internationale Woche gegen Rassismus (17. bis 30. März 2025)


Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ findet in der Zeit vom 17. bis 30. März 2025 die Internationale Woche gegen Rassismus in Hamburg statt. In dieser wichtigen Aktionswoche werden zahlreiche Projekte und Veranstaltungen durchgeführt, die auf die Bedeutung von Vielfalt, Toleranz und Respekt aufmerksam machen.

Unser Verein unterstützt diese Initiative, da wir fest davon überzeugt sind, dass eine offene und tolerante Gesellschaft nur dann gedeihen kann, wenn wir uns aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzen. Gemeinsam können wir ein Zeichen für Menschenwürde setzen und ein Umfeld schaffen, in dem sich alle Menschen sicher und respektiert fühlen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Homepage: www.eimsbuettel-zeigt-haltung.de

Februar 2025

Ausbildungs- und Jobmesse NEXT STEP DIAKONIE


Februar 2025

Ausbildungs- und Jobmesse NEXT STEP DIAKONIE


Am Dienstag, den 4. Februar 2025, fand in den Räumlichkeiten der Diakonie Hamburg, in der Königstraße 54, die alljährliche Ausbildungs- und Jobmesse NEXT STEP DIAKONIE statt. Die Veranstaltung richtete sich gezielt an Fachkräfte, Quereinsteigende und Jobsuchende im sozialen Bereich sowie an Interessierte am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). Auch EvaMigrA war mit einem Beratungsstand vertreten.

Januar 2025

Die Preisträgerinnen des Schülerplakatwettbewerbes von EvaMigrA im Hamburger Rathaus geehrt

Januar 2025

Die Preisträgerinnen des Schülerplakatwettbewerbes von EvaMigrA im Hamburger Rathaus geehrt


Am Freitag, 24.01.2025, wurden wieder Schülerinnen und Schüler geehrt, die im zurückliegenden Jahr auf Hamburg-Ebene einen 1. Preis in einem Wettbewerb gewonnen oder/und auf Bundesebene hervorragende Leistungen gezeigt haben. Auch zwei Schülerinnen unseres Plakatwettbewerbes 2023/24 waren mit dabei. Bildungssenatorin Ksenija Bekeris und Staatsrat Rainer Schulz überreichten im ehrwürdigen Festsaal des Rathauses über 3.300 Urkunden und Preise. Weitere Informationen hierzu gibt es auf der Pressemitteilungen des Hamburger Senats ➚.